Rauischholzhausen - Mardorf - Roßdorf
Kirche bewegt.
Da berühren sich Himmel und Erde
Unser Tauffest fand am 4. Juni 2023 unter strahlendblauem Himmel im Schlosspark Rauischholzhausen statt!
Zu den Bildern:
Bild oben links: medio.tv/schauderna, Bild ob Mitte: medio.tv/stübing, Bild oben rechts: medio.tv/schauderna
Bild zweite Reihe links: Bild zweite Reihe Mitte: medio.tv/schauderna, Bild zweite Reihe rechts: medio.tv/schauderna
Bild dritte Reihe links: medio.tv/stübing
Herzlichen Glückwunsch
unseren frisch eingesegneten Konfis!
Hilfe für Erdbebenopfer im
türkisch-syrischen Grenzgebiet
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und die die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) unterstützen die von schweren Erdbeben betroffenen Menschen in der Grenzregion zwischen Syrien und der Türkei mit 50.000 Euro. Mit dem Geld sollen betroffene Gemeinden der Rum-Orthodoxen Kirche von Antiochia, einer Partnerkirche der EKKW, sowie Hilfsmaßnahmen der Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt werden, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der Kirchen.
«Das Ausmaß der Katastrophe ist noch nicht absehbar. Nach Aussagen der Diakonie Katastrophenhilfe muss zuerst sichergestellt werden, dass die Überlebenden bei derzeit einstelligen Temperaturen eine Unterkunft finden», berichtet Detlev Knoche, Leiter des Zentrums Oekumene. «Unsere Gedanken und Gebete sind bei den in Not geratenen Menschen. Gern leisten wir aber auch einen finanziellen Beitrag, um sie mit dem Nötigsten zu unterstüten.»
Helfen Sie mit Ihrer Spende!
Allgemeines Spendenkonto:
Diakonie Katastrophenhilfe
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Erdbebenhilfe Türkei Syrien
Online unter: diakonie-katastrophenhilfe.de/projekte/tuerkei-syrien-erdbeben
Aufruf zu Spenden für die rum-orthodoxe Kirche von Antiochia
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck ruft auch zu Spenden für die rum-orthodoxe Kirche von Antiochia auf, deren Kirchengebiet ebenfalls schwer vom Erdbeben getroffen wurde. Patriarch Johannes X bittet alle Freundinnen und Freunde der rum-orthodoxen Kirche um Gebet und Spenden, teilte die Dezernentin für Diakonie und Ökumene, Oberlandeskirchenrätin Claudia Brinkmann-Weiß, am Donnerstag mit.
Eine Delegation aus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck werde Anfang März nach Syrien reisen und die Spendengelder persönlich überbringen, so die Dezernentin. «Wenn Sie für unsere Freunde in der rum-orthodoxen Kirche spenden möchten, können Sie die Spenden auf folgendes Konto überweisen», so Brinkmann-Weiß:
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
Evangelische Bank
IBAN DE33 5206 0410 0000 0030 00
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Erdbebenhilfe rum-orthodoxe Kirche in Syrien
Die Brüder Ferdinand und Severin Marks bringen am Sonntag, 10. Juli 2022 um 18:00 Uhr wieder musikalische Kostbarkeiten für Gitarre und Geige zu Gehör.
Die Gitarre als Konzertinstrument ist vielleicht weniger bekannt als andere Instrumente, aber sie hat einen Reichtum an Klangfarben und wunderbare Ausdrucksmöglichkeiten. Ferdinand Marks – mehrfacher Preisträger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ – wird Kompositionen von der Renaissance- und Barockzeit bis zu Franz Schubert und Francisco Tárrega auf seiner Gitarre darbieten.
Einen weiteren Teil des Programms spielt er zusammen mit seinem Bruder Severin (Violine), der ebenfalls schon Preise bei „Jugend musiziert“ gewonnen hat. Im Duo von Geige und Gitarre werden eine Sonata von Antonio Vivaldi und eine Serenade von Mauro Giuliani erklingen.
Freuen Sie sich auf zauberhafte Impressionen aus 5 Jahrhunderten für Gitarre und Violine!
Der Eintritt ist frei.
Spenden an diese Abend kommen dem Tageszentrum "Offenes Haus" für Kinder in Hermannstadt / Rumänien zu Gute. Dort werden Kinder, die in Armut aufwachsen, unterstützt.
Kreative Kirche für Kids
Very british
Kinderweltgebetstag aus England, Nordirland und Wales
... in der Tüte
Am Sonntag ist unsere Kirche von 10 bis 17 Uhr geöffnet und alle, die sich angemeldet haben, können sich ihre Tüte abholen: bastelt Euch eine Teebox, geht mit Lena auf eine Tour durch London, erfahrt mehr über einen geheimnisvollen Brief, bastelt Euch ein Lesezeichen, backt Scones und entdeckt noch mehr!
Wir wünschen Euch viel Spaß!!
Offene Kirche und Podcast statt Gottesdienst
Am Sonntag ist unsere Kirche von 10 bis 17 Uhr offen. Statt eines Gottesdienstes gibt es eine Andacht für zu Hause zum Mitnehmen: Zeit - Stress. Oder: Wenn die Jünger schlafen müssen.
Das alles gibt es auch als Podcast zu hören!
Dieses Mal hat Lena Höhmann, unsere Gemeindepraktikantin, den Podcast und Gottesdienst geschrieben und eingelesen! Vielen Dank, liebe Lena: Das ist ein ganz besonderes Abschiedsgeschenk: denn Du musstest Dich schon wieder verabschieden; nach vier Wochen ist Dein Praktikum nun schon wieder zu Ende.
Wir wünschen Dir für Deinen weiteren Weg alles Gute und Gottes Segen!
Unterstützung
für die Menschen in der Ukraine
Weitere Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten
für Menschen in der Ukraine gibt es hier.
Bild: medio.tv/schauderna
Weltgebetstag aus England, Wales und Nordirland
4. März 2022
Am Freitag feiern wir Weltgebetstag! Im Moment spüre ich ganz deutlich, wie Gebete rund um die Welt gehen - digital, wie analog.
„Ein Gebet verbindet meine Gedanken, Gefühle, meine Sehnsucht nach Frieden mit den Gedanken und Hoffnungen und Wünschen anderer Menschen und es richtet uns alle aus auf Gott, der ein Gott des Friedens ist. So wirkt das Gebet nach innen, nach außen und nach oben.“ sagt Bischöfin Dr. Beate Hofmann.
So bitten wir auch im Weltgebetstag um Frieden,
dass er auch zu uns komme und wir so anders handeln - im Frieden.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es auch in diesem Jahr nicht möglich, den Weltgebetstag in gewohnter Weise am 4. März zu feiern. Aber in Gedanken können wir zusammenfinden.
Am 4. März 2022 wird um 19 Uhr auf dem Sender „Bibel TV“ der Fernsehgottesdienst des Weltgebetstages ausgestrahlt. Am 5. März um 14 Uhr und am 6. März um 11 Uhr wird dieser wiederholt. Außerdem läuft am 4. März eine große Online-Premiere über den WGT YouTube-Kanal und die WGT Facebook-Seite.
Unsere Kirche ist am 4. März ab 10 Uhr geöffnet,
Ordnungen liegen aus und können mit nach Hause genommen werden.
Podcast statt Gottesdienst
Am 27. Februar 2022 gibt es wieder einen Podcast statt eines Gottesdienstes:
"Zwischen Pfannen und Feingefühl - am Küchentisch mit Maria und Martha" ist hier zu hören!
Außerdem ist unsere Kirche offen und ein Gottesdienst zu Mitnehmen liegt aus.
Herzklopfen ... oder wo wohnt eigentlich Gott?
Gottesdienst zum Mitnehmen
oder Podcast zum Anhören!
Am Sonntag, dem 30. Januar 2022, findet kein Präsenzgottesdienst statt. Aber unsere Kirche ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Dort liegt ein "Gottesdienst für zu Hause" bereit, den man sich mitnehmen kann.
Oder aber, man lauscht unserem Podcast, den dieses Mal unsere Konfis mit eingelesen haben!
Neugierig geworden? Hier kann man sich den Podcast anhören!
Von Momo, Zeitdieben und sinnvollen Leerstellen
Gottesdienst zum Mitnehmen
oder Podcast zum Anhören!
Am Sonntag, dem 30. Januar 2022, findet kein Präsenzgottesdienst statt. Aber unsere Kirche ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Dort liegt ein "Gottesdienst für zu Hause" bereit, den man sich mitnehmen kann.
Oder aber, man lauscht unserem Podcast, den dieses Mal unsere Konfis mit eingelesen haben!
Neugierig geworden? Hier kann man sich den Podcast anhören!
Leave no one behind
Niemand zurücklassen - auch nicht in Afghanistan
Kassel (medio). Angesichts der Ereignisse in Afghanistan dankt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck, Dr. Beate Hofmann, allen, die jetzt retten und Zuflucht bieten. «Unsere Gedanken und Gebete sind bei allen, die jetzt in Afghanistan um ihr Leben und ihre Menschenrechte fürchten und bei allen, die versuchen, Rettung und Hilfe zu organisieren. Es ist beschämend, wie hier politische Fehleinschätzungen zu humanitärem Versagen führen», so Hofmann gegenüber der ekkw.de-Onlineredaktion. Der Satz von Margot Käßmann «Nichts ist gut in Afghanistan» bewahrheite sich gerade auf schreckliche Weise, so die Bischöfin.
Mehr zu diesem Thema, das vollständig Gebet sowie weitere kirchliche Reaktionen finden Sie hier.
(Bildquelle: Matt Brown, ekkw.de)
Spendenkonto
Sparkasse Marburg-Biedenkopf DE17 5335 0000 0000 01214 67
Stichwort "KG Rauischholzhausen"